Sie sind hier: Aussteller
Freitag, 29. September 2023

Alcadon GmbH

Standnummer: N13

Alcadon ist ein führender Systemanbieter in der Kommunikations- und Versorgungsbranche und liefert Glasfaser-, Kupfer- und aktive Komponenten sowie Prüf- und Messgeräte für die Installationsbranche, den FTTH-, FTTA und den Rechenzentrumsmarkt.

Unser Lager- und Logistikmanagement gewähr­leistet die flexible Belieferung innerhalb kürzester Zeit und steht Ihnen mit einer Auswahl von über 12.000 Artikeln für individuellen Lösungen zur Verfügung.

Sie profitieren von unserer Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern, indem Sie beste Qualität in Verbindung mit hoher Flexibilität aus einer Hand bekommen.

Opens external link in new windowhttp://www.alcadon.de/


Amadys

Standnummer: M6

Amadys ist ein führender Anbieter im Bereich der passiven Ausrüstung für den Telekommunikations- und Energiesektor mit einer starken lokalen Präsenz in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Österreich, der Slowakei und Ungarn. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 450 Millionen Euro.

Zu den „Member of Amadys“ gehören die deutsche tso GmbH, die britische Passcom und die ungarische Raynet. Die “Member of Amadys” ergänzen die Kompetenzen und Geschäftsfelder der Amadys und tragen dazu bei, dass Kund:innen umfassende Konnektivitätslösungen aus einer Hand erhalten. Gemeinsam gestalten die Unternehmen der Amadys heute schon die Zukunft von morgen.

Weitere Informationen:  Opens external link in new windowhttps://www.Amadys.com/de/


Avacon Connect GmbH

Standnummer: A6 

Als 100% Tochter der Avacon verfügt die Avacon Connect GmbH in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit über 10.000km eigener Glasfasertrassen über ein hochmodernes und weitverzweigtes Glasfasernetz.

Das leistungsstarke und qualitätsorientierte Unternehmen aus der Region verlegt neue Glasfasernetze in Gewerbegebieten und bietet Breitband-Internet, Telefonie und Vernetzungslösungen für Geschäftskunden an. Der Kunde erhält bedarfsgerecht seinen Internetanschluss mit symmetrischer Bandbreite und Telefonie - auch wenn mehrere Standorte miteinander vernetzt werden sollen ist Avacon Connect der richtige Partner. Beteiligungen und Kooperationen mit Kommunen und Energiedienstleistern gewährleisten eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit vor Ort.

Des Weiteren ist Avacon Connect als zuverlässiger Partner für Carrier und Netzbetreiber bekannt, denen Glasfasern, Ethernetverbindungen und Technikflächen bereitgestellt werden.

In ersten Pilotgebieten werden Gemeinden zu Highspeed-Zonen. Insbesondere im ländlichen Raum treibt Avacon Connect den Glasfaserausbau bis ins Haus voran und ermöglicht damit schnelle Internet-Zugänge auch für Privatkunden.

AVAC möchte neben einem schnelleren Datenaustausch auch die zukunftssichere und wirtschaftliche Entwicklung der Region sicherstellen und neben einem klaren Standortvorteil auch für die Wettbewerbsfähigkeit von Gewerbetreibenden als auch allgemein für mehr Lebensqualität sorgen. Avacon Connect überzeugt mit Expertise im Telekommunikationsgeschäft, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung und steht dabei den Kunden als kompetenter Ansprechpartner in der Region jederzeit zur Seite.

Opens external link in new windowwww.avacon-connect.de


Bagela Baumaschinen GmbH & Co. KG

Standnummer: A 1

Bagela ist ein Familienunternehmen, das mit entsprechend kurzen Wegen und viel Einsatzfreude agiert. Profitieren Sie von unserer gewachsenen Erfahrung, der Ingenieurskunst und von den qualitativ hochwertigen Produkten „Made in Germany“. Die Kombination aus hiesigem Ausbildungssystem, erfahrenen Mitarbeitern und flexiblem Management hat eine hochgradig innovationsgetriebene Denkweise entstehen lassen, die sich in unserer Produktpalette widerspiegelt. 
Während unsere innovative Ausrichtung beste und zum Teil konkurrenzlose Technik hervorbringt, garantiert unsere Kundenorientierung kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und engagiertes Eingehen auf Ihre konkreten Anforderungen.

Bagela bietet Lösungen für:

  • die Energieversorgung: Mittel- und Hochspannungs-Trassen, Ortsnetzverkabelung
  • den Telekommunikationsnetze-Ausbau: Maschinen für „Fibre To The Home“-Projekte
  • die Rohrsanierung: Techniken zur Wasser-, Abwasser und Gasrohrnetz Erneuerung
  • das ressourcensparende und umweltschonende Recycling von Asphalt

Opens external link in new windowwww.bagela.de


Berthold Sichert GmbH

Standnummer: M15

Sichert – Ihr Partner für individuelle und zukunftssichere Outdoor-Gehäuse.

Sichert steht für die Entwicklung der zuverlässigsten Outdoor-Gehäuse und damit für die beste Absicherung der Technik in den Bereichen Kommunikation und Verkehr.


Mit mehr als 500.000 eingesetzten Outdoor-Gehäusen allein in Deutschland ist Sichert der führende Anbieter und Spezialist für Kabelverzweiger (KVz), Multifunktionsgehäuse (MFG), Pop-Systeme, Glasfasernetzverteiler (GfNVt) und Bauzeug.
Sichert ist richtungsweisend beim Aufbau von Glasfaser-, 5G- und LoRa-Netzen für die Infrastruktur zukünftiger Smart Cities. Mit 5G Small Cells, WiFi Hotspots und LoRaWAN
Basisstationen legt Sichert heute die Grundlage für smarte Stadtmöbel und die Gestaltung der Städte von morgen.

Opens external link in new windowwww.sichert.com


BMAnetworks GmbH

Standnummer: M14

BMAnetworks ist als Systemintegrator auf IT-Networking, Security- , ADC- und FTTH-Projekte spezialisiert und wurde 2007 gegründet. BMAnetworks bietet ihren Kunden professionelle und effiziente IT-Architekturlösungen, Consulting Services, Implementation und einen sehr hohen Level im technischen Support durch zertifizierte technische Mitarbeiter. Das Angebot wird mit Servicekonzepten abgerundet, die maßgeschneiderten Bedürfnissen entsprechen.

BMAnetworks ist Teil der DIERCK GROUP, einem mit über 260 MitarbeiterInnen und über 130 Jahren Unternehmensgeschichte führenden Systemhaus mit Hauptsitz in Kiel und weiteren Standorten in Flensburg, Hamburg und Köln.

Die DIERCK GROUP ist Gründungsmitglied der IT-Union, einem Systemhausverbund für Breitbandnetze.

Durch die langjährige Mitgliedschaft in der Compass Gruppe, einem bundesweiten Zusammenschluss von 39 IT-Unternehmen an über 80 Standorten, können deutschlandweit ganzheitliche und anspruchsvolle Projekte umgesetzt werden.

Opens external link in new windowwww.bma-networks.com


Breitbandtechnik Deutschland GmbH

Standnummer: E12

Die Breitbandtechnik Deutschland GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Glasfaser Breitbandausbau in Deutschland voranzutreiben. Die Kernkompetenz der bbt liegt in der Entwicklung und Produktion von Lösungen und Produkten für den FTTX/H/B Markt.

Die bbt fokussiert sich mit ihren eigenen Produkten auf den deutschen Markt. Stadtwerke, Gemeinden, Kommunen und Tiefbauunternehmen suchen Lieferanten und Partner, welche dem Verlangen nach guter Qualität, schnellen Lieferzeiten, hohem Servicegrad und fairen Preisen gerecht werden.

Wir glauben daran, dass kurze Wege zwischen Entwicklung und Fertigung innerhalb von Deutschland einen entscheidenden Faktor darstellen können. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns ebenso wichtig, wie die regionale Zusammenarbeit mit Unternehmen vor Ort.

Die Bündelung all dieser Kompetenzen vereint die Breitbandtechnik Deutschland GmbH in der Tüftlerregion Stuttgart am Standort Nürtingen. Die bbt definiert sich über eine außergewöhnlich hohe Branchenkenntnis. Mit deutschen und internationalen Partnern erarbeiten wir Lösungen für den deutschen Breitbandausbau.

Unsere Erfahrung und konsequente Innovation begeistern den Markt. Die Produkte der bbt kommen in allen Bereichen zum Tragen, welche für den Breitbandausbau notwendig sind.

Wir liefern für Sie alles, was Sie zum passiven Netzbau benötigen.

Opens external link in new windowwww.breitbandtechnik.de


Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen

Standnummer: E20

Um das gemeinsame Ziel des Gigabitausbaus voranzutreiben, haben Niedersachsen und Bremen das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB) gegründet. Neben der Nutzung von Synergien beim Glasfaserausbau, stehen die Verbesserung der Mobilfunk- und der WLAN-Versorgung weit oben auf der Agenda der beiden Bundesländer. Das Breitbandzentrum dient  als kompetenter Ansprechpartner für Kommunen und Anbieter bei allen Fragen zum Breitbandausbau.

Opens external link in new windowwww.bznb.de


CobiNet Fernmelde- und Datennetzkomponenten GmbH

Standnummer: E11

Der deutsche, mittelständische Hersteller CobiNet mit Hauptsitz in Heddesheim bei Heidelberg entwickelt, fertigt und liefert seit 25 Jahren Verbindungs- und Verkabelungslösungen in der Telekommunikation und Datennetzwerktechnik. Das Inhabergeführte Unternehmen bietet ein ebenso umfassendes wie innovatives Lösungsportfolio. Das Sortiment umfasst Lösungen für Fernmelde- und Datennetze in Kupfer und Glasfasertechnik. Durch die 10 Jährige Erfahrung in der NE 3 konnte im Bereich Breitbandausbau das Portfolio in den NE 3 und NE 4 komplettiert werden, sodass ein rundes System angeboten werden kann. 

Ob ODF, NVt, Kabel, APL, oder vorkonfektionierte Verkabelungssysteme im Haus, CobiNet kann Ihnen zu allen relevanten NE Lösungen anbieten. Ein innovatives Netzwerkschranksystem, welches Kunden mehr Platz und eine hohe Variabilität in der Ausstattung bietet, rundet das Portfolio ab.

Das Angebot wird kontinuierlich durch selbst entwickelte Produktneuheiten erweitert. Ca. 80% des Portfolio werden in eigenen Fertigungsstätten, weltweit, hergestellt. Individuelle Lösungen und Konfektionsangebote, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind, ergänzen den umfassenden Service des Herstellers.

CobiNet‘s Systemtechnik zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis schafft weltweit die Voraussetzung für eine sichere und zuverlässige Netzwerk-Performance.

www.cobinet.com


Connect Com GmbH

Standnummer: M2 + A2 

Connect Com – Komplettlösungen für Kommunikationsnetze

Connect Com bietet als ein führender Hersteller Komplettlösungen für Kommunikationsnetze in den Bereichen Breitband, Gebäudeverkabelung, Rechenzentrum, Industrie sowie Energie, Verkehr und Überwachung.

Seit 1993 entwickeln und fertigen wir zukunftsfähige Glasfaserprodukte mit konsequentem Fokus auf die Erfüllung von individuellen Kundenbedürfnissen und bieten unseren Kunden somit ein Maximum an Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Service.

Gemäß unserem Motto «Connecting the dots» arbeiten rund 160 Mitarbeiter an Standorten in der Schweiz und in Deutschland mit viel Motivation und Freude daran, gemeinsam zielgerichtet immer neue Ideen umzusetzen. Sie schaffen jeden Tag Verbindungen zwischen Menschen, Maschinen und komplexen Systemen.

Das breite Produktspektrum der Connect Com umfasst Glasfaserkabel, Rohrsysteme, vorkonfektionierte Kabel, Patchkabel, Patchkabelmanagement, MTP Multifiber-Lösungen, 19‘‘ Panels, Spleißgehäuse, PoP-Gebäude, optische Hauptverteiler, MFG, NVt, Spleißmuffen, Anschlussdosen, Netzwerkschränke, aktive Switch-Systeme, RJ45-Kupfersysteme u.v.m.

Opens external link in new windowwww.connectcom.de


Dätwyler IT Infra GmbH

Standnummer: M4a

Dätwyler IT Infra ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz und Tochtergesellschaften in Europa, im Mittleren Osten und in Asien. Dätwyler hilft Organisationen rund um die Welt, ihr Kerngeschäft dank zukunftssicherer und intelligenter IT-/OT-Infrastrukturen erfolgreich auszubauen. Das solide Unternehmen tritt am Markt als Zulieferer innovativer Lösungen, Produkte und Services für Rechenzentren, Glasfasernetze und intelligente Gebäude sowie als Teil- oder Generalunternehmer auf, der die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Die Basis dafür sind Dätwylers hohe Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung der benötigten Produkte und Lösungen, die Projekterfahrung, die weltweite Präsenz und das international etablierte Partnernetzwerk des Unternehmens. Dätwyler wurde im Jahr 1915 gegründet und beschäftigt weltweit rund 1000 Mitarbeitende.

Opens external link in new windowwww.cabling.datwyler.com


DCT DELTA AG

Standnummer: M13

Als einer der führenden Hersteller von Systemlösungen im Bereich der Breitbandübertragung für Kabel-, Satelliten- und Glasfaser-Infrastrukturen stehen wir von DELTA Electronics für perfekte Verbindungen. Von Hardware bis Software bieten wir intelligente und hochqualitative Lösungen "Made in Germany". Zu unseren Kunden gehören große Kabelnetzbetreiber und Satellitenbetreiber auf der ganzen Welt.

Aber auch in unzähligen Privathaushalten profitieren Menschen von der Kompetenz von DELTA Electronics. Unsere Lösungen sorgen für reibungslosen und schnellen Zugang in die weltweiten Netze der Informationsübertragung. Vom Surfen über Radio und TV bis zu Smart-Home-Anwendungen sorgen wir für stabile, zukunftsfähige Verbindungen.

Gerade wenn Sie nichts davon bemerken haben wir unsere Arbeit perfekt gemacht!

Opens external link in new windowwww.dct-delta.de


Deutsche GigaNetz GmbH

Standnummer: N2

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt deutschlandweit den vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau. Dabei realisiert die Deutsche GigaNetz ausschließlich Glasfaser-Anschlüsse (FttH – Fiber to the Home) bis zum Kunden mit dem Ziel, den höchsten Ansprüchen an Internet in Lichtgeschwindigkeit, Telefonie und digitalem Fernsehen gerecht zu werden – für Unternehmen und private Haushalte. Mit einem Qualitäts-Glasfasernetz, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei ist, ist das Unternehmen ein starker Partner für Kunden und Kommunen.

Hessen sowie Baden-Württemberg bilden mit zahlreichen Ausbauprojekten in Kommunen im ländlichen sowie suburbanen Raum und als Partner der Gigabitregionen FrankfurtRheinMain sowie Heilbronn-Franken die aktuellen Schwerpunkte unseres Engagements in den Kommunen. Aktuell ist die Deutsche GigaNetz in neun Bundesländern präsent. Bei allen Ausbauprojekten ist es uns stets ein großes Anliegen, einen kooperativen Ansatz zu verfolgen. Eine enge Absprache mit den Kommunen ist dabei das Erfolgsrezept der Deutschen GigaNetz, das sich bewährt. Mehr als 160 Kommunen haben sich für uns als Kooperationspartner für ihre über 1 Millionen Wohneinheiten entschieden.

Die Digitalisierung Deutschlands betreiben wir mit einem Team aus Branchenexperten und Mitarbeitern, die wir an unseren drei Standorten gebündelt haben. Neben dem Hauptsitz in Hamburg, um die Präsenz in den Regionen zu stärken, wurden in Frankfurt am Main sowie in Heilbronn zwei Standtorte des Unternehmens eröffnet, weitere folgen. Damit wird die Deutsche GigaNetz auch den wachsenden Zahlen an Mitarbeitenden gerecht, bundesweit ca. 500 sind es bereits, Tendenz steigend.

Neben dem eigenwirtschaftlichen Ausbau engagiert sich die Deutsche GigaNetz ergänzend auch in Förderprojekten, um eine 100%-Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Glasfaser leisten zu können. Im Landkreis Limburg-Weilburg konnte bereits eine Ausschreibung zur Förderung gewonnen werden, in weiteren Bieterverfahren setzt sich die Deutsche GigaNetz ambitionierte Ziele.

Mit dem Glasfaserausbau leistet die Deutsche GigaNetz dabei einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung, durch die Nachhaltigkeit der Technologie auch zur Energiewende. Die ressourcenschonende Technik gewährleistet dabei eine erhebliche Einsparung an Energie, die nachhaltige, qualitativ hochwertige Verlegetechnik sorgt für eine langfristige Infrastruktur.

Opens external link in new windowwww.deutsche-giganetz.de


Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe

Standnummer: M3 

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.

Opens external link in new windowwww.deutsche-glasfaser.de


Deutscher Bauservice GmbH

Standnummer: E7

"Ja! wir machen das!

Als Dienstleister für Netzbetreiber, Planungs- und Tiefbauunternehmen sind wir seit unserer Gründung 2019 im Glasfaserbereich tätig und mittlerweile für die größten Kunden der Branche aktiv.  

Wir bieten Ihnen unser Knowhow in den Bereichen:

-        Bauoberleitung

-        Projektmanagement

-        Bauüberwacher

-        Technischer Außendienst

-        Hausanschlussmanagement

-        Flächensicherung

-        Externes Kundenmanagement

Sie stehen vor einer Herausforderung und wissen nicht weiter oder benötigen Unterstützung? Wir raten Ihnen: Fragen Sie erstmal uns! 

Opens external link in new windowwww.deutscher-bauservice.de


Dura Line Germany GmbH

Standnummer: O16

Dura-Line ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten für die Kommunikationsinfrastruktur, einschließlich Mikrorohre und -verbände, sowie Zubehör. Wir sind weltweit führend in der Mikrorohrtechnologie und ermöglichen seit mehr als 50 Jahren Verbindungen in Telekommunikations-, CATV-, Wireless- und Unternehmensnetzwerken. Mit unseren innovativen Produktlösungen, einer beispiellosen Kundenorientierung, starken Produktionskapazitäten und hohen Qualitätsstandards ist Dura-Line der Partner, um den Glasfaserausbau in ganz Deutschland zu unterstützen.

Opens external link in new windowwww.duraline.com


EBERO FAB Nord GmbH

Standnummer: E3

EBERO FAB ist richtungsweisender Systemanbieter und Projektlogistiker für die Versorgungswirtschaft und den Ausbau von FTTH/B/X-Glasfasernetzen.

Als technischer Vollsortiments-Fachhandel für erdverlegte Leitungs- und Breitbandinfrastrukturen sind die EBERO FAB - Kompetenzen – Beratung – Produkte –Logistik - bei Kunden, Lieferanten und Fachgremien gleichermaßen gefragt.

Unsere Logistikzentren in den einzelnen Wirtschaftsregionen verfügen über einen eigenen leistungsstarken Fuhrpark und sorgen für kundennahes, schnelles und flexibles Agieren.

Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lager- und Logistikkonzepte.

Opens external link in new windowwww.ebero-fab.com


EFB-Elektronik GmbH

Standnummer: Sonderausstellungsfläche

Die EFB-Elektronik GmbH gehört zu den führenden Netzwerkspezialisten für strukturierte IT-Infrastruktur. Mit über 10.000 Produkten stellt der Systemanbieter mit Hauptsitz in Bielefeld ein breites und zugleich tiefes Portfolio für den Aufbau eines gesamten Netzwerks bereit. Zu den Kunden zählen Installateure, Systemhäuser, Planer und Großhändler.

Mit eigenen Fertigungsstandorten in Deutschland setzt das Unternehmen auf eine hohe Produktverfügbarkeit und realisiert Sonderanfertigungen. Kunden steht ein fester Ansprechpartner zur Verfügung, der sie von der Beratung bis zur Lieferung begleitet. Durch effiziente Lieferprozesse und eigene Logistikstandorte in Deutschland erhalten Kunden ihre Bestellung termingerecht und bei Bedarf bis auf die Baustelle. 

1988 gegründet, besteht das EFB-Team mittlerweile aus 330 Mitarbeitern. Neben zahlreichen Vertriebsstandorten in Deutschland hat EFB-Elektronik Tochtergesellschaften in Istanbul, Kopenhagen und Wien sowie Produktionsstandorte in Deutschland und der Slowakei. Das Unternehmen ist Teil des leistungsstarken, internationalen Netzwerks der TKH Group.

Opens external link in new windowhttps://www.efb-elektronik.de/


eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG

Standnummer: E1

Wir sind familiengeführter Mittelstand! Wir sind ständig auf der Suche nach der optimalen Lösung. Unser Denken und Handeln wird durch die Anforderungen unserer Kunden bestimmt. Unsere 100 Mitarbeiter sind aktive Partner unserer Kunden, denn diese stehen im Fokus unseres Handelns. Was wir machen? Wir sind verfügbar! Unser Lagerprogramm der Datentechnik und Glasfasertechnik richtet sich nach den Megatrends der Branche. Egal ob hochwertige Datenkabel oder hochfasrige Glasfaserkabel – wir sind Ihr Partner mit einer großen Bandbreite an Produkten mit unmittelbarer Verfügbarkeit. Wir bedienen Sofortness! Was uns fordert? Technische Aufgabenstellungen, Projektbegleitung, Lösungsansätze! Sprechen Sie mit uns: Geht nicht – gibt es nicht! Beziehen Sie uns mit ein in Ihre Überlegungen, denn mit unseren 4 Lagerstandorten, der eigenen Konfektion in Bochum, dem Spleißverteilerbau und dem Partnernetzwerk steht Ihnen eine Vielzahl an logistischen und praktikablen Lösungen flexibel zur Verfügung.

Opens external link in new windowwww.eku.de


Elitex GmbH

Standnummer: S2

Wir sind Ihr Spezialist für innovative Lösungen im Glasfaserausbau. Mit Erfahrung und Knowhow entwickeln und produzieren wir hochwertige Lösungen „made in Germany“.

Unsere Produkte sind praxis- und lösungsorientiert, konsequent durchdacht und anwenderfreundlich. Sie minimieren den Zeitaufwand, die Kosten und die Fehleranfälligkeit während und nach der Verlegung und schützen so langfristig
die technische Sicherheit Ihres Netzes. Auf unsere Expertise vertrauen zahlreiche führende Planer, Kommunen, Gemeinden, Stadtwerke, Zweckverbände, Tiefbaufirmen und Telekommunikationsunternehmen.

WGT Gasblocker
Kleinstmögliche Bauweise für optimale Raumnutzung und höchste technische Ansprüche.

Verlegeschalen
Patentiertes Zugentlastungssystem für nachhaltigen Schutz Ihrer Investition.

Abdichtkappen
Temporäre und permanente Abdichtkappen für sauberes Abdichten während und nach der Verlegung.

Reparaturlösung – DuctRepair-Solution

Professionelle Lösung für ein nachhaltiges Havariemanagement bei belegten Mikrorohren

Opens external link in new windowwww.elitex-gmbh.de


EWE TEL GmbH

Standnummer: E16

Die EWE TEL GmbH zählt zu den größten regionalen Telekommunikationsanbietern Deutschlands. Das 100-prozentige Tochterunternehmen der EWE AG bietet Privat- und Geschäftskunden in Niedersachsen, Bremen sowie Teilen Brandenburgs und Nordrhein-Westfalens Hochgeschwindigkeits-Internet, Festnetz-Telefonie, Mobilfunk, Online-TV und hochwertige Geschäftskundenlösungen. Der Full-Service-Anbieter verfügt über ein umfassendes Service- und Kundencenternetzwerk im Nordwesten. EWE TEL engagiert sich in hohem Maße beim Breitbandausbau in der Region. Ob über direkte Haus-Glasfaseranschlüsse, den Einsatz der sogenannten VDSL-Technologie oder drahtlose WLAN-Hotspots – die EWE-Tochter sorgt für schnelles Internet. Hunderte von Gemeinden und Städten im Nordwesten profitieren von diesem Engagement. Als Vorreiter im Breitbandausbau im Nordwesten hat EWE TEL in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Glasfasernetz errichtet. Um noch mehr Haushalte mit einem Glasfaserhausanschluss versorgen zu können, haben EWE und Telekom Deutschland das Gemeinschaftsunternehmen Glasfaser Nordwest gegründet, das in den kommenden zehn Jahren zwei Milliarden Euro in den Glasfaserausbau im EWE TEL-Vermarktungsgebiet in Nordwestdeutschland investieren wird und den eigenwirtschaftlichen Ausbau vollständig übernimmt. Die Vermarktung der Anschlüsse wird weiterhin durch EWE TEL und weitere Anbieter erfolgen. EWE TEL wird sich weiter an Ausschreibungen für einen geförderten Breitbandausbau beteiligen.  Der Mutterkonzern EWE AG, der unter einem Dach Energie, Telekommunikation und IT vereint, ist zudem Vorreiter bei kombinierten Energie- und Telekommunikationslösungen rund ums Zuhause.

Opens external link in new windowwww.ewe.de


FAST OPTICOM AG

Standnummer: A5

Die FAST OPTICOM AG ist auf den Ausbau von Glasfaserleitungen als Generalunternehmer spezialisiert und bietet alle Gewerke, von der Planung bis zur Dokumentation aus einer Hand an, um Glasfaserprojekte erfolgreich umzusetzen.

Das Unternehmen konzentriert sich unter anderem auf eine alternative Glasfaserverlegung in Abwasserkanälen. Pro Jahr werden ca. 40 Kilometer von „FAST“ in Deutschland gebaut. Dieses Produkt ist darauf ausgelegt, der steigenden Nachfrage nach hoher Bandbreite gerecht zu werden und eine schnellere und sicherere Datenübertragung zu ermöglichen. Zudem bietet die FAST-Technik sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht große Potenziale für den Kunden. Die Experten der FAST OPTICOM arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Als hundertprozentige Tochter von LEONHARD WEISS verfügt das Unternehmen zudem über starke Ressourcen im eigenen Hause.

Opens external link in new windowwww.fastopticom.de


Fiber Europe Management GmbH

Standnummer: M4b

Die Plattform für den regionalen Glasfaserausbau in Europa!

SCHNELL, NACHHALTIG UND KOSTENEFFIZIENT    

Als Unternehmensplattform und Generalunternehmer vernetzen wir alle relevanten Stakeholder für Glasfasernetz-Projekte in Ihrer Region, die wir gemeinsam mit dem patentierten Glasfaser Verlegeverfahren eco-TI® errichten und betreiben oder vermieten.  

Ob Planungs- oder technisches Büro, Politikvertreter, Straßenbaulastträger, Telekombetreiber, Förderstellen, Finanzpartner oder interne und externe Baupartner: Realisieren Sie gemeinsam mit uns die Glasfaserzukunft.  

Im Zuge des Glasfaserausbauprojektes liefert Fiber Europe Wissen, Erfahrung, Lizenzen und die Spezialmaschinen für den Bau der Glasfasernetze. So sind Projekte in jeder Größenordnung möglich. Um einen einwandfreien Bau zu garantieren, koordiniert Fiber Europe die Aufträge und alle beteiligten Projektpartner.  

Fiber Europe ist immer auf der Suche nach Partnern aus den verschiedensten Bereichen für Glasfaserprojekte in allen Größenordnungen.  

Werden auch Sie Teil der Fiber Europe Plattform.

Opens external link in new windowwww.fibereurope.com


FILOform GmbH

Standnummer: O13

Die FILOform-Gruppe ist ein international agierendes Unternehmen mit Niederlassungen in den Niederlanden, England und Deutschland. Seit 2019 gehört FILOform dem weltweit vernetzten CRH Konzern an. Wir sind ein innovatives, erfolgreiches und expansives Unternehmen in den Bereichen Glasfaser-Technik, Kabelgarnituren sowie Abdichtungs- und Schachtsysteme. Von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb decken wir ein breites Leistungsspektrum ab.

Opens external link in new windowwww.filoform.de


gabo Systemtechnik GmbH

Standnummer: N12

gabocom – Ihr Partner für Netzwerke der Zukunft. Unsere Mikrorohr-Systeme legen die Basis für den Breitbandausbau in Europa. Mehr als 50 Jahre Branchenerfahrung und die stetige Ausweitung unseres Portfolios, zuletzt mit der Erweiterung um Glasfaser-Management-Systeme von HellermannTyton, machen uns zu einem fortschrittlichen Ansprechpartner in der Telekommunikationsbranche. Unsere Produktpalette umfasst vier umfangreiche Systemlösungen: Das speed•pipe® System als Grundlage für die Verlegung neuer Glasfasernetzwerke bis hin zur Reparatur belegter Kabelkanäle sowie Komponenten für Glasfaser-Management-Systeme.

Als führender Anbieter von Komplettlösungen für Netzwerkausbau bieten wir neben Branchenerfahrung und technischer Expertise auch erstklassigen Kundenservice und Support. Unsere Produkte werden nach höchsten Standards lokal hergestellt.

www.gabocom.de


Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH

Standnummer: E14

Das volle Programm für
Kabelschutz, Hausentwässerung und Entsorgung.

Seit mittlerweile 50 Jahren zählt die Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH zu den führenden Herstellern von Kunststoffrohrsystemen in Deutschland.

Ziemlich neu in unserem Produktsortiment befinden sich unsere Kabelschutzrohrsysteme, die eine ideale Lösung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche bieten. Vom Leerrohrsortiment PP SN4 bis hin zu erdverlegten Hoch- und Höchstspannungskabel bis 525kV finden Sie alles in unserem Lieferprogramm.

Sprechen Sie uns gerne jederzeit an!

Opens external link in new windowwww.ostendorf-kunststoffe.com


Gigabitbüro des Bundes

Standnummer:M5 & A3

Gemeinsam.Digital.Jetzt.

Das Gigabitbüro des Bundes ist ein Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, dessen zentrale Aufgabe es ist, den flächendeckenden Ausbau digitaler Infrastrukturen aktiv zu begleiten. Das Gigabitbüro des Bundes informiert über aktuelle Entwicklungen (bspw. in den Bereichen 5G, Mobilfunk, digitale Anwendungen), bietet umfassende Informations- und Workshopangebote und ist als Kompetenzzentrum des BMDV zentraler Ansprechpartner für Fragen rund um den Ausbau digitaler Infrastruktur für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.


Qualifizierungsoffensive:
In unserem kostenfreien Workshop-Angebot können sich Gigabitverantwortliche in jeder Position und mit jedem Wissensstand zu Fachthemen weiterbilden. Unser erfahrenes Referenten-Team vermittelt das Wissen in den Workshops stets zielgruppengerecht und lösungsorientiert. Die Einbindung von zahlreichen Praxisbeispielen ergänzt die fundierten theoretischen Inhalte auf anschauliche Art. Auch wenn kein passender Termin für Sie dabei ist, planen wir unsere Workshops auch gerne individuell mit Ihnen.

Kontakt
Sie haben Fragen zum Gigabitausbau in Deutschland? Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Unser Team im Kontaktcenter erreichen Sie von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 030/26 36 50 40. Gerne können Sie uns auch eine Mail senden an kontakt@gigabitbuero.de.

Unsere Postanschrift:
Gigabitbüro des Bundes
Kapelle-Ufer 4
10117 Berlin
https://gigabitbuero.de/

Weitere Informationen finden Sie unter Opens external link in new windowwww.gigabitbuero.de


Glasfaser NordWest GmbH & Co.KG

Standnummer: S 1

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte mindestens 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Neben EWE und Telekom wird das Netz bereits heute von weiteren Telekommunikationsanbietern genutzt – perspektivisch sollen weitere Kooperationen folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Opens external link in new windowwww.glasfaser-nordwest.de


goetel GmbH

Standnummer: E5

Die goetel Gruppe wurde 1987 gegründet und ist ein führender mitteldeutscher Telekommunikationsdienstleister mit Standorten in Göttingen, Kassel und Reiskirchen. Neben einem umfangreichen Angebot an Telefonie- und Internet- Produkten für Privat- und Geschäftskunden gilt der Fokus dem Breitbandausbau. Bereits 2012 startete das Unternehmen mit der Errichtung des ersten eigenen Glasfasernetzes in Göttingen. Die goetel hat sich insbesondere auf die Erschließung des ländlichen Raumes mit FTTH- Infrastruktur spezialisiert. In vielen eigenwirtschaftlichen und auch geförderten Projekten wurden Gemeinden und Dörfer zu Gigabitorten gemacht und somit deren Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. In den Landkreisen Göttingen, Northeim, Holzminden und dem Stadtgebiet Göttingen wurden in Niedersachsen bereits Glasfasernetze der goetel gebaut. Der Kundenkreis umfasst inzwischen mehr als 40.000 Kunden. Die goetel GmbH ist Mitglied im Breko e.V. sowie beim IT- Innovationscluster Göttingen.

Opens external link in new windowwww.goetel.de


GVG Glasfaser GmbH

Standnummer: E2

Wir planen, bauen und betreiben Glasfasernetze direkt bis in das Gebäude unserer Endkunden. Anspruch der GVG Glasfaser mit ihren Tochterunternehmen 2locate und 2provide ist es, die Unternehmen und Privathaushalte gesamter Regionen an die Telekommunikationsinfrastruktur der Zukunft anzuschließen. Mit einer Vielzahl von professionellen und erfahrenen Partnern bilden wir ein Netzwerk, welches die gesamte Bandbreite des Glasfaserausbaus abbildet. Unser Fokus liegt auf der Verbesserung der Breitbandversorgung insbesondere ländlicher Regionen.

Mit unseren Marken nordischnet und teranet versorgen wir bundesweit Privat- und Geschäftskunden mit hochleistungsfähigen Internet-, Telefonie und Fernsehdiensten mit Bandbreiten von 50 Mbit/s bis 1 Gbit/s. In mittlerweile fast 260 Kommunen haben wir die erforderlichen Vermarktungsquoten für einen wirtschaftlichen Ausbau erreicht und sind mit knapp 127.000 Kunden einer der führenden Telekommunikationsanbieter im Bereich der direkten Glasfaseranbindung (FTTH).

Als Partner von Zweckverbänden oder im eigenwirtschaftlichen Ausbau haben wir uns als Ziel gesetzt, deutschlandweit Endkunden eine direkte Glasfaseranbindung zu ermöglichen und hierdurch den Zugang zur Zukunft sicherzustellen.

 


Hans Folsgaard GmbH

Standnummer: N15

Echte Glasfaser in Deutschland ist alternativlos. 100 Jahren Erfahrung und die Expertise aus dem Glasfaserausbau Skandinaviens bringt Folsgaard nach Deutschland. Mit der Entwicklung vom neuen 180μ HFiberCORE™ LWL-Kabel heben wir das Glasfaserkabel auf das nächste Level – eine echte Innovation! Mit den neuen, dünnen Glasfaserkabeln wird in vielen Fällen die vorhandene Kapazität ausreichen und somit werden zusätzliche Erdarbeiten vermeidbar. Zusätzlich ermöglichen die LWL-Kabel mit ihren einzigartigen und flexiblen Eigenschaften, lange Strecke einzublasen. Unser HFiberDUCT® ist in allen Ausführungen und in verschiedenen Farben erhältlich. HFiberDUCT® ist innen nach Wunsch geriffelt und mit einer Oberfläche beschichtet, die weniger Reibung und damit bessere Einblasergebnisse bietet.  

Gerne liefern wir Ihnen auch kundenspezifische Rohrkonstruktionen, Kabelverteilerschränke und Kabelschächte.  

Zukunft kann nur gestalten, wer in der Lage ist, Grenzen zu verschieben. Genau das stellt Ihr 100-jähriger Technikpartner unter Beweis. Mit den besten Experten auf dem FTTH-Gebiet trägt Folsgaard dazu bei, die Messlatte höher zu legen und bahnbrechende und lukrative Lösungen in der Branche zu schaffen.

Eine intelligente Entwicklung und Nutzung der Glasfasertechnologie ist für die Erreichung des globalen Ziel 9 entscheidend und mit HFiberCORE™ - das kleinste Glasfaserkabel mit kleinerem Biegeradius und der größten Einblaslänge - reichen die Ressourcen, Kosten und Arbeitskräfte länger. Wir berücksichtigen TCOsustainability!

Opens external link in new windowwww.folsgaard.com


Hauff-Technik GRIDCOM GmbH

Standnummer: A8

Immer. Sicher. Vernetzt.

Das Unternehmen Hauff-Technik GRIDCOM wurde im Jahr 2005 unter dem Firmennamen ZweiCom gegründet und hat sich dank seiner Innovationskraft und intelligenten, hochwertigen Lösungen zum bevorzugten Spezialisten für FTTH Komponenten entwickelt.

Das Unternehmen hat sich in seinem knapp 20jährigen Bestehen dabei immer einen dynamischen Charakter bewahrt. Spontanität angereichert mit Ideenreichtum und Qualität sind es, die Hauff-Technik GRIDCOM als einen Global Player auszeichnen.

Vorkonfektionierte und schlüsselfertige Lösungen sind es, die Hauff-Technik GRIDCOM vom Wettbewerb unterscheiden. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden werden aus dem vorhandenen Baukastensystem flexible und qualitativ hochwertige Lösungen auf allen Netzebenen entwickelt.

Zu unseren Kunden zählen Energieversorger und Stadtwerke, Kommunen und Zweckverbände, Bau- und Generalunternehmer, Telekommunikationsunternehmen sowie Installateure. Bei zahlreichen Ingenieurbüros und Planern ist die Expertise von Hauff-Technik GRIDCOM gefragt. Ihnen allen bieten wir die passende Lösung – flexibel und dabei hocheffizient.

https://hauff-technik-gridcom.de


Hexatronic GmbH

Standnummer: M1

Hexatronic GmbH, Germany

Hexatronic Cables & Interconnect Systems entstand aus dem 1888 gegründeten Max Sieverts Kabelverk, das 1928 von LME (Ericsson) übernommen wurde.

Der aktuelle Produktionsstandort im schwedischen Hudiksvall besteht schon seit den 1960er Jahren.

Die Hexatronic Group ist vor allem auf Produkt- und Systemlösungen im Bereich Glasfasernetze spezialisiert. Die Unternehmensgruppe bietet ein breites Spektrum an Produkt- und Systemlösungen, in dessen Mittelpunkt Infrastruktur für passive Glasfasertechnik steht. Hexatronic vereint die Stabilität und Ressourcen eines Konzerns mit der Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit eines Kleinunternehmens.

Bei einer solchen Unternehmensgeschichte kann man sagen: Die Zukunft beginnt jetzt! Unsere umfassende Erfahrung in den Bereichen Technologie, Produktentwicklung und Herstellung von Kabeln und passiven Netzwerkkomponenten setzen wir auch weiterhin ein, dadurch werden wir den Ansprüchen an die Netzwerk-Infrastruktur der Zukunft gerecht.
Durch die Kombination aus unserer langjährigen, erfolgreichen Produktionserfahrung und modernem, flexiblem, dynamischem Unternehmergeist stellt Hexatronic modernste Produkte auf Basis von profundem Wissen und Sachverstand her und ist heute nicht nur Marktführer in Schweden.

HEXATRONIC MATRIX – DAS KOMPLETT-PAKET FÜR EINE PERFEKTE FTTH-INSTALLATION

Fiber Access MATRIX, das Hexatronic-System für Zugangsnetze, bie­tet alles, was Sie für ein passives Glasfasernetzwerk brauchen. Im Kern basiert das System auf Einblas-Kabeltechnologie (Blowing-Fiber) mit Mikrokabeln, Nanokabeln, eingeblasenen Glasfasern und Mikrokabel­rohre. Modernste Netzwerkprodukte sind speziell auf einen schnellen, effizienten und flexiblen Glasfaserausbau ausgelegt. Erst das Hexatro­nic Paket macht das System wirklich vollständig.

20 Jahre Erfahrung mit FTTH - Unübertroffene Qualität und weltweite Referenzen - 20 Jahre System-Garantie!

Hexatronic Group:

Hexatronic hat seinen Sitz in Schweden, operiert aber weltweit. Unsere Kunden sind Unternehmen aus dem Bereich Telekommunikation wie z.B. Telekommunikationsfirmen, Netzwerkbetreiber sowie Vertriebs- und Systemintegrations-Unternehmen. Der Stammsitz der Hexatronic Group befindet sich in Schweden. Vertriebsbüros und Tochtergesellschaften unterhalten wir in Schweden, Norwegen, Deutschland, Finnland, China, Großbritannien, Neuseeland und in den Vereinigten Staaten.
Die Aktie von Hexatronic ist am NASDAQ Stockholm notiert.

Weitere Informationen über die Hexatronic Group finden Sie unter:
www.hexatronicgroup.com 

Ansprechpartner in Deutschland:

Ralf Pütz

Tel. +49 178 8728026

Email: ralf.puetz(at)hexatronic.com


homeway GmbH

Standnummer: M1

Die homeway GmbH – gegründet 2002 – ist der erste Anbieter eines kompletten Multimedia-Inhausnetzes für alle Arten von Wohngebäuden.

„End-to-End“-Glasfasertechnik ist für homeway ein logischer Schritt in Richtung Zukunft. Deswegen bringen wir Glasfaser schon heute ab dem Hausübergabepunkt (HÜP/APL) über den Wohnungsübergabepunkt (WÜP) bis in die Wohnräume der Kunden. Glasfaser und Total Open Access in der Netzebene 4 (Gebäudenetz) sind durch passive Netzwerkkompontenten via „Plug & Play“ der Wegbereiter für viele neue Dienste im Wohnbereich.

Die Kombination von Glasfaser- und Kupfertechnik in der Netzebene 5 (Wohnungsnetz) ermöglicht ein schlüssiges, technologieneutrales Gesamtkonzept für das komplette Multimedia-Wohnungsnetz. Mit integrierter Glasfaser sind auch die rasant steigenden Datenmengen kein Problem.

Die einzigartige Modularität des homeway-Systems ermöglicht maximale Flexibilität bei Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Terabit/s mit Glasfaser, bis zu 10 Gigabit/s über LAN/Kat.7 und mit Koax Klasse A++ bis zu 1 Gigabit/s. Das WLAN Touch Access Modul bringt per Plug & Play bestes WLAN in jeden Wohnraum.

So sind Wohnimmobilien unserer Kunden für die nächsten Jahrzehnte bestens versorgt - und das alles Made in Germany.

Opens external link in new windowwww.homeway.de


HTI Cordes & Graefe KG

Standnummer: E15

ERFAHREN, ZUVERLÄSSIG, PARTNERSCHAFTLICH:
WIR SIND FÜR SIE DA!

Wir sind ein Fachgroßhandel für Tiefbau- und Industrietechnik, der aus einem Verbund von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland besteht. Diese werden von erfahrenen Unternehmern geführt, die als persönlich haftende Gesellschafter täglich mit ihren Mitarbeitern für die Kunden im Einsatz sind. Das unterscheidet uns ganz wesentlich von anderen Strukturen – denn persönliches und finanzielles Engagement unserer Gesellschafter sind der Garant für eine langfristige Partnerschaft, Zuverlässigkeit und ein innovatives Handelssortiment.

Mit mehr als 60 logistischen Stützpunkten sind wir deutschlandweit vernetzt. Durch unsere bundesweite HTI-Kooperation können wir unseren Kunden stets ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

IN SACHEN SERVICE EINFACH REKORDVERDÄCHTIG
Das Zusammenspiel von Vertriebsstruktur, Lagerkapazität und Lieferzeiten hat sich bewährt und wird ständig optimiert. So können wir unseren Kunden optimale Organisation und reibungslosen Ablauf garantieren. Gleichzeitig erhalten sie jederzeit besten und zuverlässigen Service.

 Opens external link in new windowwww.hti-cordes-graefe.de


HUBER+SUHNER BKtel GmbH

Standnummer: O15

Innovative Technologie aus Deutschland. Als Hersteller und Systemlieferant bietet HUBER+SUHNER BKtel zukunftsweisende Produkte und Dienstleistungen für den Ausbau modernster Breitbandkommunikationsnetze. Dank eigener Entwicklungsbereiche mit herausragenden, technischen Kompetenzen können kundenspezifische Lösungen realisiert werden, die einen effizienten und sicheren Netzbetrieb gewährleisten.

Technologisch führend ist HUBER+SUHNER BKtel in den Bereichen:

  • HFC-, RFoG und Video-Overlay Technologien nach DOCSIS 3.0/3.1 Standard
  • FTTB/FTTH-Übertragungskomponenten
  • DAA-Lösungen basierend auf R-PHY-Architektur mit erwiesener CableLabs-Interoperabilität
  • Multifunktionale Kopfstellensysteme

Dienstleistungen in den Bereichen Netzplanung, Installation und Schulungen runden das Angebot ab.

www.bktel.com


Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH

Standnummer: S3

Ein breites Leistungsspektrum, ganzheitliche, zukunftsorientierte Sichtweisen und langjährige Erfahrung. Diese Dinge zeichnen die Ingenieurgesellschaft Nordwest aus. Wir bieten Ihnen bundesweit zahlreiche Dienstleitungen aus den Bereichen Ingenieurbau, Consulting, Infrastruktur und Vermessung an. Die Vernetzung unserer vier Leistungsbereiche ermöglicht komplette Projektabwicklungen aus einer Hand. Seit über 40 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Projektpartner im Bau¬- und Vermessungswesen. 

Als Ingenieurdienstleister für den Breitbandausbau erstellen wir Machbarkeitsstudien und beschaffen Bestandsunterlagen, ermitteln Schutzgebiete sowie Kampfmittel- und Altlastenverdachtsfälle und führen die Beweissicherung durch. Unsere Experten für Vermessung und Geoinformation verantworten das Trassenaufmaß unter Verwendung modernster Vermessungsmethoden.

Die Erstellung jeglicher Genehmigungsanträge sowie die Genehmigungsplanung gehört neben der gesamten Planung (LPH 1 bis 7) sowie der Bauoberleitung und -überwachung (LPH 8) für uns zum täglichen Geschäft.

Für unsere Auftraggeber planen wir nach Vorgabe aktueller GIS-Nebenbestimmungen sowie des Materialkonzeptes des Bundes. Dabei ermöglichen wir einen digitalen Arbeitsfluss von der Planung bis zum Fördermittelabruf.

Gerne kümmern wir uns um den Rechtserwerb und verhandeln mit öffentlichen Trägern und Privateigentümern. Darüber hinaus übernehmen wir die Bestandsdokumentation nach Ihren Vorgaben sowie die Aktualisierung und Pflege vorhandener Unterlagen inklusive vermessungstechnischer Begleitung.

Wir sichern mit unseren erfahrenen Teams den Projekterfolg. Wir sind Experten für den Breitbandausbau, auch im Zuge geförderter Projekte. FTTx-Projekte in der Größenordnung von jenseits der 500 km wickeln wir routiniert ab, von der Planung (inkl. Faserplanung und Netzsimulation) und Vermessung bis hin zur Bauüberwachung und Dokumentation.

Bundeweit führen wir innerhalb von Investitionsprojekten für Generalunternehmer Planungen und Bestandsvermessungen mit anschließender Bestandsdokumentation z.B. in der NET Software von TKI durch.

Im Bereich der Bahn verfügen wir über langjährige Planungserfahrung (Gleisquerungen sowie neue Infrastruktur) und betreuen hierfür zudem den LWL-Ausbau in den LPH 1 bis 9 für die Deutsche Bahn AG.

Opens external link in new windowwww.ing-nordwest.de


Kabelwerk Rhenania GmbH - Seit 1921 - Gemacht für die Zukunft

Standnummer: S11

Technologie ist Fortschritt. Und die Digitalisierung unserer Welt ist das Beispiel dafür, wie schnell und vielschichtig dieser Fortschritt ist. Unsere Produkte sind die Adern der Digitalisierung: Glasfaserkabel. Und wir produzieren sie mit dem Anspruch, dass Rhenania Glasfaserkabel ein Synonym für Highspeed und Verlässlichkeit sind. Ein Anspruch, den wir auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung, kontinuierlicher Optimierung und agilem Reagieren auf die Wünsche unserer Kunden leben. Eigenschaften, die uns zu den besten Lösungen am Markt geführt haben: Den Glasfaserkabeln, die den Namen Rhenania tragen. Sie sind gemacht für die Zukunft. Die Kabelwerk Rhenania GmbH aus Aachen ist ein Tochterunternehmen der Kabelwerk Eupen AG und hat als 100-jähriges Traditionsunternehmen bereits 1995 den Wandel zu zukunftsweisenden Glasfaserprodukten angestoßen und schon lange vor dem Trend auf eine nachhaltige Produktion in Deutschland gesetzt. Rhenania Lichtwellenleiterkabel zeichnen sich durch ein hervorragendes Einblasverhalten in unterschiedlichen Mikrorohrsystemen aus und erfüllen alle Anforderungen für den Ausbau von Breitbandnetzen (FTTX). Wir bieten z.B. mit unserem Minikabel die Möglichkeit ein Kabel mit 576 Faser < 10mm Außendurchmesser für den Einsatz in 12-15er Mikrorohren einzusetzen. Dadurch werden Einblasvorgänge eingespart und sowohl Kosten als auch Zeit bei der Installation eingekürzt. Unserer Unternehmensphilosophie folgend transportieren wir unser erworbenes Fachwissen aus 25 Jahren in jedes Produkt, und bieten Ihnen die optimale Lösung für Ihr Projekt und ein hochwertiges Glasfaserkabel „Made in Germany“.

Opens external link in new windowwww.rhenania-lwl.de


Lancier Cable GmbH

Standnummer: O14

Glasfaserverlegegeräte für den Breitbandausbau (FttX)

• Einblasgeräte für Mini- und Microkabel in Microrohre und Rohrverbände

• Einblasgeräte für Microrohre in Schutzrohre

• Zubehör zum Beiblasen von LWL-Kabeln oder Microrohren in bereits belegte Rohre

• Kabelziehwinden für LWL-Kabel, Microrohre und Rohrverbände

• Kabel- und Rohrverlegezubehör

• Transportanhänger für das Handling von Kabel- und Rohrtrommeln

• Vibrationskabelpflüge zur grabenlosen Kabel- bzw. Rohrverlegung

www.lancier.de


Langmatz GmbH

Standnummer: W 1

Kompetenz für die Netze von heute und morgen

Der Aufbau hochleistungsfähiger Netze erfordert zukunftssichere Infrastrukturkomponenten hoher Qualität. Als eines der innovativsten Industrieunternehmen Deutschland und Spezialist für technische Systemlösungen zählen wir europaweit zu den führenden Herstellern von Lösungen für die Energie-, Telekommunikations- und Verkehrsinfrastruktur. Zu unserem Kundenkreis gehören Energieversorger, Kommunen, Stadtwerke und Telekommunikationsunternehmen.

Die Marke Langmatz steht für höchster Qualität. „Made in Germany“ ist dabei unsere Maxime. Zu unseren besonderen Stärken zählt, dass wir sämtliche Prozesse an unseren heimischen Standorten durchführen. Angefangen von der Entwicklung und Konstruktion, die durch neueste 3D-Druck-Technologie unterstützt wird, über den Prototypen- und Formenbau bis hin zur Fertigung und Montage.

Opens external link in new window www.langmatz.de


LYNDDAHL Telecom A/S

Standnummer: W11

LYNDDAHL TELECOM ist ein Unternehmen, das komplette Rohrlösungen für Glasfasernetze entwickelt, herstellt und die national und global tätige Telekommunikationsindustrie beliefert.

Wir sind der Ansprechpartner und Lieferant Ihrer Rohrlösungen aus einer Hand. Unsere primären Kompetenzen liegen in der Produktentwicklung, Produktanpassung und bei der Entwicklung individueller Lösungen. Möglichst früher Dialog und laufender Austausch mit dem Kunden erlauben es uns ein Bild von Ihrer Installation und Ihren Ideen zu machen. Dadurch können wir individuelle Rohrlösungen entwickeln, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen.

https://www.lynddahl-telecom.dk/de/


MICROSENS GmbH & Co. KG

Standnummer: SA4

MICROSENS entwickelt und produziert seit 1993 leistungsfähige Kommunikations- und Übertragungssysteme in Deutschland.                Technische Herausforderungen aus Kundenprojekten fließen direkt in die Produktentwicklung ein. So entstehen IP-basierte Automationslösungen für moderne Gebäude, kosteneffiziente Netzwerkkonzepte für den Büro- und Arbeitsplatzbereich, robuste Lösungen für industrielle Umgebungen, optische Transportsysteme für Weitverkehrsnetze und die Kopplung von                       Standorten/Rechenzentren.

Opens external link in new windowwww.microsens.de


 

 

MRK Media AG

Standnummer: M11

Digitalisierungsstrategien, Glasfaserausbau, 5G-Netze und Energiewende: Die MRK Media AG bringt sich aktiv für die Zukunft ein. Die Vernetzung von Infrastruktur und Daten ist unsere Leidenschaft. Wir wollen zum Gelingen von Veränderungen beitragen. Wir realisieren und übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung Ihrer Projekte aus den Themenfeldern Breitbandberatung, Telekommunikation & Netze, Mobilfunk, Energienetze, Digitalisierung und Softwareentwicklung. Unser Kerngeschäft ist die Vernetzung von Systemen, Infrastruktur und Daten. Dabei bieten Ihnen im Projektgeschäft ein effektives Ressourcenmanagement von der Konzeption bis hin zur erfolgreichen Projektrealisierung.

Opens external link in new windowwww.mrk-media.de


Netcom_Tec GmbH

Standnummer: O17

Die Netcom-Tec GmbH, mit Sitz im Großraum Stuttgart, ist ein führender Anbieter und Großhändler für passive Glasfaser-Infrastrukturen und Distributionspartner der Fa. Commscope.

Mit unseren durchdachten Lösungen werden moderne FTTx-Netze realisiert, Bahnen gesteuert oder Multimedia & TV-Signale übertragen.

Wir beliefern Kunden und Partner mit ganzheitlichen Lösungen rund um das passiv optische Umfeld. Neben innovativen Produkten bieten wir auch ein breites Schulungsprogramm sowie Beratung in der Planung von Netzwerken an.

Durch die Expertise unserer Mitarbeiter profitieren Sie von unseren umfassenden Marktkenntnissen und unserer langjährigen Erfahrung in allen Bereichen der «fiber optic»

Sie erhalten von uns nicht nur Produkte sondern durchdachte, maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Lösungen für Ihre Projekte.

Opens external link in new windowwww.netcom-tec.de


OpenNumbers GmbH

Standnummer: M16

Die OpenNumbers GmbH unterstützt Telekommunikationsdienstleister bei der Realisierung ihrer TK-Produkte mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio. Unsere einzigartige Baukastenlösung ermöglicht es Anbietern, die Bausteine als Service einzukaufen, die sie aus personellen oder strategischen Gründen nicht selbst erbringen können oder möchten. Dabei decken wir alle Leistungen rund um Telefonie sowie ISP-, Abrechnungs- und Serviceleistungen ab. Mit unserer Hilfe können Sie Ihr Portfolio erweitern und Ihr Geschäft schneller und kosteneffizienter skalieren. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden stets zuverlässigen und hochwertigen Service zu bieten, um ihre Zufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen."

Opens external link in new windowopennumbers.de


Opternus GmbH

Standnummer: M1 + SA6

Die im Jahre 2002 gegründete Opternus GmbH mit Sitz in Bargteheide bei Hamburg ist Spezialist in der LWL-Spleisstechnik und der LWL-Messtechnik für alle Anwendungen. Zum Portfolio gehören auch entsprechendes Zubehör und Werkzeuge. Opternus vertritt marktführende Hersteller wie EXFO und Fujikura in Deutschland und Österreich mit Vertrieb, Service und exklusiv autorisierter Servicewerkstatt sowie zwei Schulungszentren.

Opternus bietet auch spezielle Komplettlösungen für Glasfaser Haus- und FTTH-Installationen an. Diese Produkte sind nicht nur klein, handlich und zuverlässig. Sie müssen auch gewissen Normen und Vorgaben der Netzbetreiber entsprechen. Das ist das Know-how von Opternus.  

Unsere anspruchsvollen Kunden haben jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner in ihrer Nähe und KEIN Callcenter mit Warteschleife!

 Ihre Ansprechpartner hier: Opens window for sending emailMichael.Cottel(at)opternus(dot)de | Opens window for sending emailNiklas.Krack(at)opternus(dot)de

Opens external link in new windowwww.opternus.de


pattr GmbH

Standnummer: S4

Von der Klickstrecke bis ins Abrechnungssystem, von der Bestellung bis ins Logistik-System: Wir machen Energie- und Telekommunikationsprozesse digital. Und zwar End-to-End. Unsere Lösung setzt auf die Integration und Verknüpfung verschiedenster Systeme. Das erspart einen IT-Systemwechsel und ermöglicht die schrittweise Verbindung der Systeme.

Opens external link in new windowwww.pattr.de


PREMIUM-NETZ

Standnummer: E19

PREMIUM-NETZ ist der Spezialist bei der FTTH-Vermarktung im ländlichen Raum. Dabei geht unser 30-köpfige Mannschaft unbürokratisch, transparent, vermittelnd, lokal, authentisch, persönlich, kooperativ, schnell und zielstrebig vor. Gemeinsam mit den Entscheidern sorgen wir für eine glaubhafte und nachhaltige Kundenansprache.

„Durch lokale Kommunikation auf allen Kanälen bringen wir die Zielgruppen zum Produkt und das Produkt zur Zielgruppe“ (Utz Wilke, Geschäftsführung PREMIUM-NETZ).

Opens external link in new windowhttps://premium-netz.de/vermarktung/


RASANNNT

Standnummer: S4

Wir treiben als lokales Unternehmen den Glasfaserausbau mit unserer Marke „RASANNNT“ nachhaltig und ohne verstecke Kosten für Kommune und Bürger*innen voran. Als lokal verwurzeltes Unternehmen versorgen wir auch Gebiete mit schnellem Internet, die wirtschaftlich nicht den Ansprüchen großer Konzerne genügen und sichern auch in Zukunft den Anschluss ans zukunftsweisende Glasfasernetz. Nachhaltiges und soziales Engagement in unserer schönen Stadt ist für uns als Grundversorger selbstverständlich.

 

 

Opens external link in new windowhttps://rasannnt.de/


Romold GmbH

Standnummer: F1

ROMOLD ist seit 1992 der Vorreiter für Kunststoffschächte. Die Verwendung der zu 100 % recycelbaren Werkstoffe stellt aufgrund der Langlebigkeit des Materials und der Vorteile wie absolute Dichtheit, hohe Materialqualität, geringes Gewicht und Wirtschaftlichkeit die perfekte Lösung dar. Die Schächte können mit Abdeckungen bis Klasse D 400 ausgerüstet werden und halten sowohl chemischen Attacken als auch mechanischen Belastungen dauerhaft stand. Kabelschächte aus PE und PP kommen vor allem für Elektro- und Glasfaserkabel, im Bereich der Stadtbeleuchtung, bei Signalanlagen, in der Telekommunikation und bei Fernwärmeanlagen zur Anwendung. Sie ermöglichen eine schnelle und sichere Verlegung, eine einfache Einbindung von Kabelschutzrohren, das Überbauen von Trassen und bei Bedarf eine absolut dichte Ausführung.

 Opens external link in new windowwww.romold.de


SENTAL Export GmbH

Standnummer: E13

Glasfaserlieferant im FTTx.

Partner für den Breitbandausbau in Deutschland und weltweit.

FttP, FttB, FttO, FttH – auch wenn die Anforderungen unterschiedlich sind, geht es doch immer um Geschwindigkeit. Auch im Ausbau der Breitbandnetze. Sie suchen einen breit aufgestellten und gut vernetzten Lieferanten als zuverlässigen Partner für die Zukunft? Wir stehen bereit. Mit Leidenschaft, Know-how und Qualität.

1977, in Hamburg, fing alles an. Die Erfolgsgeschichte der SENTAL GmbH begann mit dem Handel von Telefonen & Zubehör. So wie der Markt sich veränderte, haben wir uns und unser Sortiment den technologischen Entwicklungen angepasst. Um den wachsenden Ansprüchen in der Kundenbetreuung gerecht zu werden, sind parallel dazu mehrere Serviceabteilungen entstanden und sukzessive gewachsen.

Heute zählt SENTAL zu den etablierten Handelshäusern im Bereich der Glasfaser- und Kommunikationstechnik für den Breitbandausbau. Mit unseren engagierten Mitarbeitern leisten wir unseren Beitrag Deutschland auf dem Weg zur digital vernetzten Gesellschaft und Industrienation voranzubringen.

Als familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation ist es unser Selbstverständnis, Tradition und Zukunft, Kundenorientierung und Zielstrebigkeit zu verbinden. Wir leben Werte wie Offenheit und Respekt, Sorgfalt und Verbindlichkeit, praktizieren Gemeinsinn und Zusammenhalt zwischen Jung und Alt.

Wo immer wir voneinander lernen können und gemeinsam arbeiten, werden wir unsere Ziele schneller, besser und mit einer nachhaltigeren Wirkung erreichen. Apropos Ziele erreichen: Durch unseren Firmensitz in Hamburg haben wir das „Tor zur Welt“ direkt vor der Nase. Im Klartext: Durch unsere Nähe zum Hamburger Hafen können wir perfekte Verkehrsanbindungen für schnelle Im- und Exporte nutzen und somit auch sportliche Timings realisieren.

 Web

Opens external link in new windowwww.sental.de

Kontakt                                                                               Standort

Tel.: +49 40 656 92 01                                                            Ziethenstrasse 18

Fax: +49 40 656 56 09                                                            22041 Hamburg

Mail: info(at)sental(dot)de                                                             Deutschland


Techcom Consulting GmbH

Standnummer: E20

Die TECHCOM® Consulting GmbH wurde im Jahr 1993 als Schulungs- und Dienstleister für Telekommunikation und Automotive gegründet. Mit dem Breitbandnetzausbau im 5G Mobilfunk wurden neue Technologien eingeführt. Wir haben uns der Transparenz der Funknetzversorgung zugewandt und eine KI-Software entwickelt, um Geo-Informationen über die Qualität der Anwendbarkeit der Funknetzdienste zu machen.

Städte, Landkreise  und Gemeinden benötigen einen zuverlässigen Ansatz um den Status des Breitbandausbaus und Funknetz sind auch hinsichtlich der Endgeräte auf „Augenhöhe“ im den Netzbetreibern in den Markterkundungen qualifiziert zu bewerten. Unsere Planungssoftware TECHtrace dient der schnellen Erfassung und neutralen Verifizierung der Digitalisierung 4.0 um nachhaltig den Breitbandausbau ganzheitlich zu begleiten. Unser Partner in der Vermarktung und für Funk-Messfahrten in Niedersachsen ist das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB) in Osterholz-Scharmbeck.

Opens external link in new windowwww.techcom.de


Telekom Deutschland GmbH

Standnummer: A7

Integrierte Netze für die Gigabit-Gesellschaft

Unser Festnetz spricht die Sprache der Zukunft: IP. Unsere IP-Transformation ist erfolgreich abgeschlossen.
Wir bauen mehr aus als jedes andere Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Jeden Tag. Die Telekom will in den kommenden Jahren ihren Beitrag dazu leisten, dass bis 2030 jeder Haushalt und jedes Unternehmen im Bundesgebiet über einen Glasfaser-Anschluss verfügen kann. Erstes Etappenziel bleiben zehn Millionen Fiber to he Home (FTTH)-Anschlüsse bis Ende 2024.
Die Hauptschlagadern des Telekom-Netzes sind bereits längst aus Glasfaser, mit mehr als 600.000 Kilometern ist es das größte Netz seiner Art in Europa. Rund 2,3 Millionen Haushalte in Deutschland können inzwischen einen Gigabit-fähigen Anschluss im Netz der Telekom buchen. Wir bringen nicht nur Metropolen ans Netz, sondern versorgen auch die anderen Regionen Deutschlands mit schnellem Internet. Acht von zehn Haushalte in Deutschland versorgen wir mit Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Dies sind mehr als 34 Millionen Haushalte. 26 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s buchen.
Auch im Mobilfunk ist die Telekom in Deutschland Marktführer. Aktuell funken mehr als 32.000 Standorte im Netz der Telekom. Zusätzlich nehmen wir jährlich mehr als 1.500 neue Standorte in Betrieb. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten. Im Rahmen unserer massiven Ausbauaktivitäten wird 5G zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom.
Schon heute versorgen wir in unserem Netz 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit 5G. Die Netzabdeckung der Bevölkerung mit LTE liegt bundesweit bei rund 99 Prozent.

Opens external link in new windowwww.telekom.de


Teleste GmbH

Standnummer: N1

Teleste entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Dienstleistungen für multimediale Breitbandnetze. 1954 in Finnland gegründet, hat sich Teleste zu einem weltweit agierenden, börsennotierten Konzern entwickelt, mit einem globalen Netzwerk von Niederlassungen und Partnerfirmen.

Zur aktiven Übertragungstechnik zählen Kopfstellentechnik, HFC-Übertragungstechnik mit optischer Kopfstelle und Fibernodes, sowie RemotePHY Nodes, NE4 Verstärkertechnik und Mininodes / CPE für die In-house Montage. Darüber hinaus bietet Teleste ein großes Spektrum an koaxialen und optischen Passives zum Aufbau von HFC und FTTH Netzen. Hier ist insbesondere das Enlighten® Produktprogramm zu nennen, mit einer weitreichenden Auswahl an Indoor- und Outdoor-Gehäusen, die individuell kundenspezifisch entwickelt und produziert werden können. Hier findet sich jedes Produkt vom Spleißgehäuse für Mast-Montage bis zur optischen Steckdose für die Hutschienenmontage.

Innovationen, Flexibilität und Individualität sind die Schlüsselfaktoren! Bei Teleste können Sie nicht nur auswählen, sondern mitgestalten und Produkte für SIE gemacht erhalten! Sprechen Sie uns gerne an!

Opens external link in new windowwww.teleste.com


Vodafone Deutschland

Standnummer: O1

Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.

Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund­­ 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.

Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 26 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 19 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.

Opens external link in new windowwww.vodafone.de


Dipl.-Ing. Dr. E. Vogelsang GmbH & Co. KG

Standnummer: W12

Seit 1925 ist die Fa. Dipl.-Ing. Dr. E. Vogelsang aktiv und hat sich durch immer neue Innovationen etabliert. Innovationskraft hat bei Vogelsang Tradition: Das zeigen zahlreiche Patente, eine hochmoderne Fertigung sowie eine Entwicklungsabteilung, die sich kontinuierlich neuen Herausforderungen stellt. In enger Kooperation mit unseren Kunden finden wir Lösungen, die stets den aktuellen technischen und ökologische Anforderungen
entsprechen und häufig neue Standards setzen.

Als weltweit agierendes Unternehmen setzt sich unser Umsatz hauptsächlich aus den Bereichen Kabelschutz und Korrosionsschutz zusammen. Die Grundlage unseres Erfolges bildet neben unseren Innovationen und Neuentwicklungen der tägliche Einsatz unserer Mitarbeiter:innen. Unser Ziel ist es, dem Kunden durch innovative Produkte das beste Nutzererlebnis zu ermöglichen.

Unser 2013 mit den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis ausgezeichnetes Unternehmen produziert heute am Standort Herten Kunststoffrohre aus unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD.

Der stets wachsende Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzen erfordert hochleistungsfähige Kabelschutzrohre und optimale Verlegetechnik. Mit unserer Erfahrung aus der Kabelschutzrohrproduktion seit 1956 bieten wir mit unseren FiberSpeed®-Kabelschutzrohren die Möglichkeit, die Glasfaserinfrastruktur schnell, sicher und effizient aufzubauen. Wir produzieren die FiberSpeed®-Rohre in den Abmessungen von 7 mm bis 20 mm und konfektionieren diese bedarfsgerecht als Monorohr oder in einem Rohrverbund mit bis zu 25 Rohren.

Das FiberSpeed®-Mikrorohrsystem wird ergänzt durch unser umfangreiches Zubehör- und Werkzeugsortiment.

Opens external link in new windowwww.e-vogelsang.com


WINGAS GmbH

Standnummer: E4

WINGAS ist seit 1993 europaweit im Erdgashandel tätig und zählt zu den größten Erdgasversorgern Deutschlands. Zu den Kunden gehören Stadtwerke, regionale Gasversorger, Industriebetriebe und Kraftwerke.

Neben dem Erdgashandel betreibt WINGAS in Deutschland ein eigenes, rund 3.000 Kilometer langes Glasfaserkabelnetz, dessen Kapazitäten an Telekommunikationsgesellschaften, Stadtwerke und Industriekunden vermarktet werden.

Als Teil der SEFE Securing Energy for Europe GmbH nimmt WINGAS eine Schlüsselrolle für die deutsche und europäische Gasversorgung ein.

Opens external link in new window www.wingas.com


WiR Solutions GmbH

Standnummer: N11

Die WiR Solutions GmbH ist ein Planungs- und Beratungsbüro aus dem Münsterland, spezialisiert auf Breitbandprojekte. WiR begleiten Kommunen und Unternehmen individuell bei ihren Ausbauvorhaben und beraten bzgl. Fördermöglichkeiten. WiR erstellen Grobkonzepte, Fein-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungen. Mit unserem Trassenscreening analysieren und klassifizieren wir die Oberflächen des Ausbaugebiets und bereiten so eine effiziente Umsetzung vor. Gerne begleiten WiR auch Sie bei Ihrem Vorhaben.

Opens external link in new windowwww.wir-solutions.de


WIRTSCHAFTSRAT Recht

Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Standnummer: M 12

Die WIRTSCHAFTSRAT RECHT Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine überregionale Sozietät. Schwerpunktmäßig widmet sich unsere Kanzlei dem öffentlichen Wirtschaftsrecht. Sie berät vornehmlich bei der Vergabe von Infrastrukturleistungen. Darüber hinaus beraten wir zur Finanzierung des Baucontrollings sowie die Abschlüsse, die Wirtschaftspläne und die Abstimmung mit den zuständigen Gremien (ateneKom, Landesmodell Fördergeber, Förderbanken, Kommunalaufsicht etc.). Darüber hinaus beraten wir (öffentliche) Unternehmen in sämtlichen Fragen des Wirtschaftsrechts, der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung und der Wirtschaftsmediation.

https://www.wr-recht.de/


Zyxel Deutschland GmbH

Standnummer: Sonderausstellungsfläche

At Zyxel Communications we are keeping service providers ahead of the competition. We contribute to your competitive edge and high customer satisfaction through innovative and scalable broadband solutions, a transparent technology roadmap and agile, local presence. With the latest within 5G FWA, Mesh WiFi 6, WiFi 7 and 10G fiber and a track record of continuous innovation and strong user cases we are striving for perfection in technology, social responsibility, and environment care.

Wir von Zyxel Communications sorgen dafür, dass Service Provider der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind. Wir tragen durch innovative und skalierbare Breitbandlösungen, eine transparente Technologie-Roadmap und eine agile, lokale Präsenz zu Ihrem Wettbewerbsvorteil und einer hohen Kundenzufriedenheit bei. Mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen 5G FWA, Mesh WiFi 6, WiFi 7 und 10G Glasfaser sowie einer Erfolgsbilanz kontinuierlicher Innovationen und überzeugender Anwenderberichte streben wir nach Perfektion in den Bereichen Technologie, soziale Verantwortung und Umweltschutz.

Opens external link in new windowhttps://www.zyxel.com/de/de