Zielgruppen des Kommunalen Breitband Marktplatzes
Zielgruppen mit freiem Eintritt:
- Bürgermeister und Landräte
- Wirtschaftsförderer der Landkreise, kreisfreien Städte, der Gemeinden und Samtgemeinden
- Landkreiskoordinatoren für Breitband
- Vertreter aus Politik und den Parteien
- Vertreter der Branchenverbände (BDEW, BREKO, Buglas, VATM, VKU, ZVEI)
- Vertreter der niedersächsischen Spitzenverbände
- IHKs und HWKs
- Stadtwerke und kommunale Versorgungsunternehmen
- Wasser- und Abwasserverbände
- Straßenmeistereien und Bauhöfe
Eintrittspflichtige Zielgruppen (25,00 Euro inkl. Imbiss und Getränke):
- Planungsunternehmen und Berater
- TK-Unternehmen und Provider
- Hersteller und Distributoren von Breitbandkomponenten
- (Tief-)Bauunternehmen
Zielsetzung der Messe:
Das Ziel des Kommunalen Breitband Marktplatzes (KBM) ist es, eine zentrale Plattform für kommunale Entscheidungsträger, Stadt- und Gemeindewerke sowie Inhaber alternativer Infrastrukturen, wie bspw. Wasser- und Abwasserverbände, zu schaffen, um diese mit den verschiedensten Lösungsanbietern aus dem Telekommunikations- und Breitbandmarkt zu vernetzen.
Auf diese Weise sollen alle relevanten Akteure für den Breitbandinfrastrukturausbau zusammengebracht und in einen konstruktiven Dialog miteinander geführt werden. Durch den intensiven Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern sollen innovative Ausbaulösungen in der Fläche unterstützt werden, um so langfristig die "Weißen NGA-Flecken" auf der Breitbandlandkarte zu schließen und mit modernen NGA-Hochgeschwindigkeitsnetzen nachhaltig auszubauen.